Schmucklexikon

















Perlenschmuck ist ein absoluter Klassiker, der in keinem Schmuckkästchen fehlen sollte. Für die Herstellung von Perlenschmuck werden heute in der Regel Zuchtperlen verwendet, die auf Perlenfarmen, die ihren Sitz zum Beispiel in Australien oder Französisch Polynesien haben, gezüchtet werden. Wie entsteht eine Perle? Damit eine Perle entsteht, wird in die Muschel ein Fremdkörper, meist in Form eines runden Kerns, eingesetzt. Als Abwehrreaktion darauf umhüllt die Muschel den Fremdkörper mit vielen Schichten von Perlmutt bis im Laufe der Zeit eine Perle entsteht. Jede Perle ist einzigartig und ein Wunderwerk der Natur. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Perlenarten vor.


Zuchtperle

Zuchtperle

Zuchtperle

Zuchtperle

Zuchtperle







Als beliebte Diamantimitation gilt der Zirkonia, der sehr häufig in der Schmuckherstellung Verwendung findet. Zirkonia wird im Labor künstlich hergestellt. Dieser besteht aus Zirconiumoxid und hat eine Mohshärte von 8,5.